Schlagwort: Nachteile

Wieso Gründer/Unternehmen ihre Rechnungen und Belege digitalisieren sollten

Aufgrund des Finanzamts unterliegen steuerrelevante Rechnungen und Belege einer 10-jährigen Aufbewahrungspflicht. In diesem Zeitraum dürfen Dokumente immer wieder für eine erneute Prüfung und Kontrolle angefordert werden. Doch das Wiederfinden von Nachweisen gestaltet sich leider nicht immer so einfach und ist zudem sehr arbeits- und zeitaufwendig. Daher steigen immer mehr Gründer / Unternehmen auf digitale Rechnungen um, da sich so die Aufbewahrung um ein Vielfaches effizienter gestaltet. Worauf man bei diesem Prozess achten muss und welche Vorteile es mit sich bringt, erfährt man im Anschluss. Warum ist es sinnvoll, Rechnungen zu digitalisieren? Jeder Betrieb (GmbH, UG, etc), selbst ein Kleinunternehmen, schlägt…