Schlagwort: Kostenlose Gründungsberatung

Geförderte Beratung für Existenzgründer in Sachsen

Geförderte Beratung für Existenzgründer in Sachsen – Starten Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit Wenn Sie planen, sich im Freistaat Sachsen selbstständig zu machen, stehen Ihnen geförderte Beratungsangebote zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wagten über 500.000 Menschen in Deutschland den Schritt in die eigene Unternehmensgründung. Dabei bietet die Gründung eines eigenen Unternehmens viele Vorteile, ob Sie alleine oder im Team arbeiten. Sie genießen die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen und unabhängig zu sein. Dennoch sollten Sie verschiedene Aspekte beachten, um mögliche Risiken zu vermeiden. Selbst wenn Sie bereits über Kenntnisse in bestimmten Bereichen verfügen, kann es ratsam sein, Unterstützung in Anspruch…

Geförderte Beratung für Gründer in Thüringen

Sie haben vor, sich in Thüringen selbstständig zu machen? Das ist großartig! Allein im letzten Jahr haben über 500.000 Menschen in Deutschland ein eigenes Unternehmen gegründet. Die Gründung eines eigenen Unternehmens bietet zahlreiche Vorteile, egal ob Sie allein oder im Team arbeiten. Sie können Ihre Freiheit genießen, eigene Entscheidungen treffen und unabhängig sein. Allerdings gibt es viele Aspekte zu beachten, um mögliche Risiken zu vermeiden. Selbst wenn Sie bereits über Kenntnisse in einigen Bereichen verfügen, ist es ratsam, sich helfen zu lassen. Sie können Leistungen vom Arbeitsamt oder Jobcenter in Anspruch nehmen und mit etwas Glück einen AVGS-Gutschein (Aktivierungs- und…

Kostenlose Gründersprechstunde nutzen!

Sie haben eine großartige Geschäftsidee, aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, ich bin hier, um Ihnen zu helfen! Meine kostenlose Gründersprechstunde speziell für Existenzgründer bietet Ihnen die Möglichkeit wertvolle Einblicke in den Gründungsprozess zu erhalten. Egal, ob Sie noch am Anfang stehen oder bereits konkrete Pläne haben, meine Hilfe ist die perfekte Gelegenheit vor der Gründung, um Ihre Fragen zu stellen, Ihre Ideen zu validieren und konkrete Schritte für den Erfolg Ihrer Gründung zu planen. Warum Zeit und Geld verschwenden, wenn Sie von Anfang an die richtigen Schritte unternehmen können? Die kostenlose Gründersprechstunde ist immer am…

Unternehmensgründung – Die wichtigsten 11 Schritte

Eine Unternehmensgründung macht jede Menge Arbeit. Werden Sie als Gründer geboren? Sicherlich nicht. Ob Sie wirklich bereit sind, erfahren Sie bei einer Vorgründungsberatung. Einen Termin vereinbaren Sie über unser Gründerportal. Ihnen brennen schon die Hände und Sie würden am liebsten schon gestern loslegen. Sie erhalten hier einen ersten Überblick für Ihre Existenzgründung. 1. Geschäftsidee entwickeln Was wollen Sie anbieten? Sie haben vielleicht eine innovative Geschäftsidee, die auf Ihren Fähigkeiten, Interessen und Marktchancen basiert? 2. Marktforschung durchführen Analysieren Sie den Markt! Sie identifizieren potenzielle Kunden, Wettbewerber und Trends. Erfahren Sie mehr über die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und die potenzielle Nachfrage nach…

Wo gibt es eine Vorgründungsberatung?

Eine Vorgründungsberatung ist eine Beratungsleistung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die noch nicht gegründet haben. Wer noch keine Idee hat kann sich trotzdem dazu vorher beraten lassen. Vorgründungsberatung – Erstes Angebot In Deutschland wird die Vorgründungsberatung unter anderem von den Industrie- und Handelskammern (IHKs), Handwerkskammern (HWK), Gründerzentren, Unternehmensberatungen sowie auch von öffentlichen Institutionen wie der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angeboten. Institutionen und Organisationen, die Gründungsberatung anbieten: – Industrie- und Handelskammer (IHK) – Handwerkskammer – KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau – Förderbanken der Länder (z.B. LfA Förderbank Bayern) – Gründerzentren (z.B. TZU Technologiezentrum Umweltschutz, Berlin) – Existenzgründungsinitiativen (z.B. RKW Kompetenzzentrum) – Unternehmensberatungen (z.B.…

Die größten Fehler im Marketing

Sie wollen sich selbständig machen? Sie sind bereits Unternehmer? In beiden Fällen prüfen Sie stets ihr Marketing! Logo und Hausfarben Bereits vor der Existenzgründung werden z.B. im Gründercoaching die Farben, die Schriften und die Formen definiert. Diese sind die Basis der Logoerstellung. Das Ganze nennt man Corporate Design(CD). Wer dies nicht hat, sollte es nachholen! Hier lässt sich kein Geld sparen. Die Rechtsform im Logo Im Logo gehört keine Rechtsform rein. Egal ob Sie eine Gbr, GmbH oder UG sind. Stellen Sie sich vor Sie gründen eine GbR und wandeln diese in fünf Jahren in eine andere Rechtsform um. In…

Gründer brauchen keine Werbeagentur

Gründer müssen sich zu Beginn mit vielen Sachen beschäftigen. Eine Gründung kann nur Erfolg haben, wenn sie gut vorbereitet ist. Kostenlose Gründerseminare von der IHK oder HWK sind eine erste Anlaufstelle, um sich für ein Gründungsvorhaben zu informieren. Eine Existenzgründung ist nie identisch und immer von der eigenen Person und dessen Idee abhängig. Sich selbstständig machen ist mit Kosten verbunden. Wer z.B. nur ein Homeoffice benötigt, hat weniger Gründungskosten, als jemand der ein Ladenlokal einrichten muss. Kostenlose Beratung nutzen! Das Internet ist voll von Angeboten für Gründer. Tante Google spuckt jede Menge Ergebnisse raus. Da den Überblick zu behalten ist…

Geförderte Beratung vor und nach der Gründung

Eine geförderte Beratung gibt es für Gründer und für bestehende Unternehmen in Deutschland. Der Bund, die EU und auch die Bundesländer verfügen über entsprechende Fördermittelprogramme. Die Voraussetzungen für jedes Programm sind unterschiedlich und oft vom Unternehmen und dessen Standort abhängig. In meiner Unternehmensberatung habe ich Zugriff auf spezielle Förderung für Selbstständige aus Thüringen und Sachsen. Wenn Sie aus einen anderen Bundesland kommen ist eine Beratung ebenfalls möglich. Bei Fördermittelprogramme ist ständig Bewegung drin und am besten, man ist Selbstzahler. Kostenlose Erstberatung Bevor es richtig los geht, erhalten Sie meine kostenlose Erstberatung. Wir klären bei dieser Besprechung die Beratungsthemen, mögliche Förderungen,…

Kostenlose Gründungsberatung nutzen!

Für Gründungsinteressierte und Gründerinnen die den Weg in die selbstständig gehen wollen. Erste Hilfe gibt bei der kostenlosen Erstberatung. Kostenlose Beratung zur Selbstständigkeit gibt es jetzt in Gotha. In dem Zeitraum vom 10.01.2023 bis 30.03.2023 gibt es Termine. In der Zeit von 10-12 Uhr und 15-18 Uhr sind Gespräche vor Ort möglich. Planen Sie hierfür eine Stunde ein. Als Gründungsinteressierter erhält man die ersten Informationen für eine Gründung. Für wen eignet sich die kostenlose Beratung? Die erste Beratung ist für folgenden Personenkreis interessant: – Angestellte – Arbeitslose – Bezieher von Bürgergeld – Rentner Was erfährt man beim Ersttermin in Gotha?…