Schlagwort: kostenlose beratung zur selbstständigkeit

Geförderte Beratung für Existenzgründer in Sachsen

Geförderte Beratung für Existenzgründer in Sachsen – Starten Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit Wenn Sie planen, sich im Freistaat Sachsen selbstständig zu machen, stehen Ihnen geförderte Beratungsangebote zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wagten über 500.000 Menschen in Deutschland den Schritt in die eigene Unternehmensgründung. Dabei bietet die Gründung eines eigenen Unternehmens viele Vorteile, ob Sie alleine oder im Team arbeiten. Sie genießen die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen und unabhängig zu sein. Dennoch sollten Sie verschiedene Aspekte beachten, um mögliche Risiken zu vermeiden. Selbst wenn Sie bereits über Kenntnisse in bestimmten Bereichen verfügen, kann es ratsam sein, Unterstützung in Anspruch…

Die wichtigsten Versicherungen für Existenzgründer

Welche Versicherungen brauchen Existenzgründer? Wer sich selbstständig macht, braucht die eine oder andere Versicherung. Die Absicherungen, die man privat hat, reichen nicht. Dies ist auch ein Bestandteil des Businessplans. Welche Versicherungen für Selbstständige gibt es? Betriebshaftpflichtversicherung Diese Versicherungsart schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die durch Ihre geschäftlichen Aktivitäten verursacht werden. Sie deckt beispielsweise Sachschäden, Personenschäden oder Vermögensschäden ab und ist insbesondere dann wichtig, wenn Ihr Unternehmen mit Kunden, Lieferanten oder anderen Parteien interagiert. Berufshaftpflichtversicherung Wenn Sie eine beratende oder dienstleistungsorientierte Tätigkeit ausüben, kann eine Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll sein. Sie schützt Sie vor finanziellen Verlusten, die aus Fehlern, Unterlassungen oder Fehlberatungen resultieren…

Kostenlose Gründersprechstunde nutzen!

Sie haben eine großartige Geschäftsidee, aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, ich bin hier, um Ihnen zu helfen! Meine kostenlose Gründersprechstunde speziell für Existenzgründer bietet Ihnen die Möglichkeit wertvolle Einblicke in den Gründungsprozess zu erhalten. Egal, ob Sie noch am Anfang stehen oder bereits konkrete Pläne haben, meine Hilfe ist die perfekte Gelegenheit vor der Gründung, um Ihre Fragen zu stellen, Ihre Ideen zu validieren und konkrete Schritte für den Erfolg Ihrer Gründung zu planen. Warum Zeit und Geld verschwenden, wenn Sie von Anfang an die richtigen Schritte unternehmen können? Die kostenlose Gründersprechstunde ist immer am…

Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen?

Sie planen sich selbstständig zu machen? Ein Unternehmen braucht eine Rechtsform. Jede Rechtsform hat unterschiedliche Voraussetzungen. Gründen Sie alleine oder Team. Es gibt noch viele weitere Fragen, die für eine Entscheidung wichtig sind. Im Gründercoaching wird diese Frage beantwortet. Die meisten Existenzgründer wählen als Rechtsform ein Einzelunternehmen. Einen Überblick der aktuellen Rechtsformen in Deutschland finden Sie in diesem Artikel. Der Aufwand und die Kosten sind bei jeder Rechtsform anders. Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an office@ronaldrassmann.de oder nutzen das Kontaktformular auf diesem Gründungsportal. Einzelunternehmen Dies ist die einfachste Form eines Unternehmens, bei dem eine einzelne Person das gesamte…

Wie man als Gründer eine Geschäftsidee findet und bewertet

Als Gründer ist es nicht immer einfach, eine Geschäftsidee zu finden, die wirklich Erfolg verspricht. Eine gute Idee zum Geldverdienen sollte nicht nur originell sein, sondern auch ein echtes Problem lösen und einen Markt bedienen, der groß genug ist, um wirtschaftlich tragfähig zu sein. Mit diesen Schritten kommen Sie Ihrer Geschäftsidee weiter. Brainstorming betreiben Setzen Sie sich mit Ihrem Team oder alleine hin und notieren Sie alles, was Ihnen einfällt. Auch wenn einige Ideen auf den ersten Blick vielleicht verrückt oder unrealistisch erscheinen mögen, sollten Sie sie trotzdem aufschreiben. In dieser Phase geht es darum, Ideen zu sammeln und nicht…

Geförderte Beratung für Existenzgründer

Sie wollen sich selbstständig machen? Eine Idee ist vorhanden? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen? Da ist eine Gründerberatung in Form eines Coachings das Richtige für Sie. Alle Themen, die für eine Gründung wichtig sind, können im Gründercoaching bearbeitet werden. Im Erstgespräch sind die Inhalte genau zu definieren, um den Umfang der Gründungsberatung zu erhalten. Kosten für ein Gründercoaching Im Normalfall müssen Sie alle Kosten für ein Gründercoaching selbst tragen. Die “geförderte Beratung” bezieht sich auf eine Form der Unterstützung für Gründer, die in der Regel von staatlichen Stellen oder Organisationen bereitgestellt wird. Am Markt gibt es zahlreiche Förderprogramme, die…

Geförderte Beratung vor und nach der Gründung

Eine geförderte Beratung gibt es für Gründer und für bestehende Unternehmen in Deutschland. Der Bund, die EU und auch die Bundesländer verfügen über entsprechende Fördermittelprogramme. Die Voraussetzungen für jedes Programm sind unterschiedlich und oft vom Unternehmen und dessen Standort abhängig. In meiner Unternehmensberatung habe ich Zugriff auf spezielle Förderung für Selbstständige aus Thüringen und Sachsen. Wenn Sie aus einen anderen Bundesland kommen ist eine Beratung ebenfalls möglich. Bei Fördermittelprogramme ist ständig Bewegung drin und am besten, man ist Selbstzahler. Kostenlose Erstberatung Bevor es richtig los geht, erhalten Sie meine kostenlose Erstberatung. Wir klären bei dieser Besprechung die Beratungsthemen, mögliche Förderungen,…

Kostenlose Gründungsberatung nutzen!

Für Gründungsinteressierte und Gründerinnen die den Weg in die selbstständig gehen wollen. Erste Hilfe gibt bei der kostenlosen Erstberatung. Kostenlose Beratung zur Selbstständigkeit gibt es jetzt in Gotha. In dem Zeitraum vom 10.01.2023 bis 30.03.2023 gibt es Termine. In der Zeit von 10-12 Uhr und 15-18 Uhr sind Gespräche vor Ort möglich. Planen Sie hierfür eine Stunde ein. Als Gründungsinteressierter erhält man die ersten Informationen für eine Gründung. Für wen eignet sich die kostenlose Beratung? Die erste Beratung ist für folgenden Personenkreis interessant: – Angestellte – Arbeitslose – Bezieher von Bürgergeld – Rentner Was erfährt man beim Ersttermin in Gotha?…