Schlagwort: Geförderte Existenzgründung

Wo gibt es eine Vorgründungsberatung?

Eine Vorgründungsberatung ist eine Beratungsleistung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die noch nicht gegründet haben. Wer noch keine Idee hat kann sich trotzdem dazu vorher beraten lassen. Vorgründungsberatung – Erstes Angebot In Deutschland wird die Vorgründungsberatung unter anderem von den Industrie- und Handelskammern (IHKs), Handwerkskammern (HWK), Gründerzentren, Unternehmensberatungen sowie auch von öffentlichen Institutionen wie der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angeboten. Institutionen und Organisationen, die Gründungsberatung anbieten: – Industrie- und Handelskammer (IHK) – Handwerkskammer – KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau – Förderbanken der Länder (z.B. LfA Förderbank Bayern) – Gründerzentren (z.B. TZU Technologiezentrum Umweltschutz, Berlin) – Existenzgründungsinitiativen (z.B. RKW Kompetenzzentrum) – Unternehmensberatungen (z.B.…

Die größten Fehler im Marketing

Sie wollen sich selbständig machen? Sie sind bereits Unternehmer? In beiden Fällen prüfen Sie stets ihr Marketing! Logo und Hausfarben Bereits vor der Existenzgründung werden z.B. im Gründercoaching die Farben, die Schriften und die Formen definiert. Diese sind die Basis der Logoerstellung. Das Ganze nennt man Corporate Design(CD). Wer dies nicht hat, sollte es nachholen! Hier lässt sich kein Geld sparen. Die Rechtsform im Logo Im Logo gehört keine Rechtsform rein. Egal ob Sie eine Gbr, GmbH oder UG sind. Stellen Sie sich vor Sie gründen eine GbR und wandeln diese in fünf Jahren in eine andere Rechtsform um. In…

Gründer empfehlen Gründer

Gründer empfehlen Gründer soll einen einfachen Beitrag zur Kundengewinnung leisten. Die meisten Existenzgründer haben zu Beginn kaum oder noch keine Kundschaft. Mit dem Vertrieb steht und fällt ein Unternehmen. Es ist zwar schön einen Hausmeisterservice zu betreiben, aber ohne Kunden geht das bekanntlich schlecht. Bei einen Onlineshop sieht die Sache etwas anders aus. Im Gründercoaching ist der Vertrieb und Marketing ein wichtiges Thema. Wollen Sie sich in naher Zukunft selbstständig machen? Melden Sie sich hier! Gründer gesucht Sie haben sich vor kurzem selbstständig gemacht? Prima. Melden Sie sich unbedingt bei uns! Ihr Business mit Ihrer Person und Dienstleistungen werden hier…

Versicherungen für Gründer und Selbstständige

Wie man die richtige Versicherung für Ihr Unternehmen findet Es ist wichtig, dass Unternehmen die richtige Versicherung für ihre Bedürfnisse finden. Eine gute Versicherung kann Ihnen helfen, finanzielle Verluste zu vermeiden, die durch unerwartete Ereignisse verursacht werden. Um die richtige Versicherung für Ihr Unternehmen zu finden, müssen Sie einige Schritte unternehmen. Der erste Schritt besteht darin, eine Risikoanalyse durchzuführen. Dies bedeutet, dass Sie die Risiken identifizieren müssen, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist. Dazu gehören Risiken wie Feuer, Diebstahl, Unfälle, Produkthaftung und vieles mehr. Diese Risiken können Ihnen helfen, die Art der Versicherung zu bestimmen, die Sie benötigen. Der zweite Schritt…

Der Businessplan – der Fahrplan für Gründer

Sie wollen sich selbstständig machen? Das ist wunderbar. Eine Geschäftsidee ist bereits vorhanden? Wenn nicht, kann Ihnen hierbei geholfen werden. Ideen für eine Selbstständigkeit gibt es genug auf der Welt. Ob es für Sie passt, ist eine andere Geschichte. Die Voraussetzungen sind bei jedem Menschen anders. Beratungen und Gründercoachings sind immer individuell. Was ist denn ein Businessplan? Ein Businessplan ist wie das Wort „Business“ dreht es nur um das Geschäft. Einen Plan machen kennt jeder. Im World Wide Web gibt es tonnenweise Internetseiten und Anleitungen. Bei Amazon jede Menge Bücher. Zeit ist Geld. Ein Buch lesen und es verstehen kostet…

Gründer brauchen keine Werbeagentur

Gründer müssen sich zu Beginn mit vielen Sachen beschäftigen. Eine Gründung kann nur Erfolg haben, wenn sie gut vorbereitet ist. Kostenlose Gründerseminare von der IHK oder HWK sind eine erste Anlaufstelle, um sich für ein Gründungsvorhaben zu informieren. Eine Existenzgründung ist nie identisch und immer von der eigenen Person und dessen Idee abhängig. Sich selbstständig machen ist mit Kosten verbunden. Wer z.B. nur ein Homeoffice benötigt, hat weniger Gründungskosten, als jemand der ein Ladenlokal einrichten muss. Kostenlose Beratung nutzen! Das Internet ist voll von Angeboten für Gründer. Tante Google spuckt jede Menge Ergebnisse raus. Da den Überblick zu behalten ist…

Geförderte Beratung vor und nach der Gründung

Eine geförderte Beratung gibt es für Gründer und für bestehende Unternehmen in Deutschland. Der Bund, die EU und auch die Bundesländer verfügen über entsprechende Fördermittelprogramme. Die Voraussetzungen für jedes Programm sind unterschiedlich und oft vom Unternehmen und dessen Standort abhängig. In meiner Unternehmensberatung habe ich Zugriff auf spezielle Förderung für Selbstständige aus Thüringen und Sachsen. Wenn Sie aus einen anderen Bundesland kommen ist eine Beratung ebenfalls möglich. Bei Fördermittelprogramme ist ständig Bewegung drin und am besten, man ist Selbstzahler. Kostenlose Erstberatung Bevor es richtig los geht, erhalten Sie meine kostenlose Erstberatung. Wir klären bei dieser Besprechung die Beratungsthemen, mögliche Förderungen,…

Kostenlose Gründungsberatung nutzen!

Für Gründungsinteressierte und Gründerinnen die den Weg in die selbstständig gehen wollen. Erste Hilfe gibt bei der kostenlosen Erstberatung. Kostenlose Beratung zur Selbstständigkeit gibt es jetzt in Gotha. In dem Zeitraum vom 10.01.2023 bis 30.03.2023 gibt es Termine. In der Zeit von 10-12 Uhr und 15-18 Uhr sind Gespräche vor Ort möglich. Planen Sie hierfür eine Stunde ein. Als Gründungsinteressierter erhält man die ersten Informationen für eine Gründung. Für wen eignet sich die kostenlose Beratung? Die erste Beratung ist für folgenden Personenkreis interessant: – Angestellte – Arbeitslose – Bezieher von Bürgergeld – Rentner Was erfährt man beim Ersttermin in Gotha?…