Schlagwort: Förderung

Der Gründungszuschuss: Finanzielle Unterstützung für den Schritt in die Selbstständigkeit

Der Weg in die Selbstständigkeit kann für viele Menschen eine aufregende Möglichkeit sein, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und beruflich unabhängig zu sein. Allerdings stellen sich bei der Gründung eines eigenen Unternehmens oft auch finanzielle Herausforderungen. Hier kommt der Gründungszuschuss ins Spiel – eine staatliche Unterstützung, die Arbeitslosen dabei hilft, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Der Gründungszuschuss wird von der Agentur für Arbeit in Deutschland gewährt und hat das Ziel, den Lebensunterhalt von Arbeitslosen in der Anfangsphase ihrer Unternehmensgründung zu sichern. Damit soll der Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit erleichtert werden. Um den Gründungszuschuss zu erhalten,…

UG-Gründung: Die richtige Wahl für Start-ups und kleine Unternehmen

UG-Gründung leicht gemacht Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein entscheidender Schritt für Gründer, insbesondere für Start-ups und kleine Unternehmen. Die UG (Unternehmergesellschaft) hat sich als attraktive Option etabliert, da sie einige Vorteile bietet. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Gründung einer UG und warum sie für Ihr Vorhaben die richtige Wahl sein könnte. Die UG-Gründung: Eine flexible Rechtsform mit geringem Stammkapital Die UG ist eine Variante der GmbH und bietet die gleiche Haftungsbeschränkung für die Gesellschafter. Der große Vorteil liegt jedoch in dem geringen Mindeststammkapital von nur 1 Euro. Das ermöglicht Gründern mit begrenztem Startkapital den…