Schlagwort: existenzgründerseminar thüringen

AVGS Gutschein: Professionelle Gründungsberatung

AVGS Gutschein – Professionelle Gründungsberatung und zu 100% gefördertes AVGS Gründungscoaching – Alternativen für jeden Gründer Die Gründung eines eigenen Unternehmens erfordert eine fundierte Unterstützung und eine solide Beratung. Das zu 100% geförderte AVGS Gründungscoaching ist zweifellos eine attraktive Option für Gründerinnen und Gründer, um kostenfrei professionelle Unterstützung zu erhalten. Aber was ist, wenn der AVGS-Gutschein nicht verfügbar ist? In solchen Fällen gibt es immer noch die Möglichkeit, eine geförderte Beratung oder die Selbstzahlung in Betracht zu ziehen. Eine geförderte Beratung kann durch verschiedene Programme und Fördermittel angeboten werden, die speziell auf Gründer ausgerichtet sind. Diese Beratungsleistungen werden zu einem…

Thüringen sucht die pfiffigsten Gründer: Bewerbungsstart für den Gründungspreis ThEx Award 2023

Erfurt – Auch in diesem Jahr werden in Thüringen innovative Gründungskonzepte ausgezeichnet. Das Wirtschaftsministerium gab bekannt, dass Existenzgründer und Unternehmer sich bis zum 10. September für den diesjährigen Gründungspreis ThEx Award bewerben können. Der Gründungspreis ThEx Award vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 71.000 Euro in vier verschiedenen Kategorien. Die Auszeichnung soll dazu beitragen, mutige Existenzgründungen, erfolgreiche Jungunternehmen und gelungene Unternehmensnachfolgen zu unterstützen und anzuerkennen. Wer selbstständig werden möchte, erhält eine einzigartige Chance, seine Gründungsidee auszuzeichnen. Falls Sie Unterstützung und Beratung bei Ihrer Existenzgründung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Melden Sie sich bei uns und gemeinsam verwirklichen wir…

Die wichtigsten Versicherungen für Existenzgründer

Welche Versicherungen brauchen Existenzgründer? Wer sich selbstständig macht, braucht die eine oder andere Versicherung. Die Absicherungen, die man privat hat, reichen nicht. Dies ist auch ein Bestandteil des Businessplans. Welche Versicherungen für Selbstständige gibt es? Betriebshaftpflichtversicherung Diese Versicherungsart schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die durch Ihre geschäftlichen Aktivitäten verursacht werden. Sie deckt beispielsweise Sachschäden, Personenschäden oder Vermögensschäden ab und ist insbesondere dann wichtig, wenn Ihr Unternehmen mit Kunden, Lieferanten oder anderen Parteien interagiert. Berufshaftpflichtversicherung Wenn Sie eine beratende oder dienstleistungsorientierte Tätigkeit ausüben, kann eine Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll sein. Sie schützt Sie vor finanziellen Verlusten, die aus Fehlern, Unterlassungen oder Fehlberatungen resultieren…

Gründer für die Gründerstory gesucht

Du hast bereits gegründet? Das ist wunderbar. Egal, ob es ein paar Monate oder zwei Jahre sind. Mache anderen Personen Mut! Der Weg in die Selbstständigkeit ist kein leichter, viele haben es jedes Jahr gemacht. Gesucht wirst DU! Bitte melde dich! Deine Geschichte soll auf dieser Plattform der Gründerhilfe veröffentlicht werden. Es ist egal, was dein Business ist und aus welchem Bundesland du kommst. Die Nationalität spielt keine Rolle. Wenn du z.B. aus der Türkei bist und bietest z,B. einen Lieferdienst für türkische Spezialitäten an. Zusätzliche Werbung für dich Werbung kostet in der Regel Geld. Mit einem Beitrag in der…

Unternehmensgründung – Die wichtigsten 11 Schritte

Eine Unternehmensgründung macht jede Menge Arbeit. Werden Sie als Gründer geboren? Sicherlich nicht. Ob Sie wirklich bereit sind, erfahren Sie bei einer Vorgründungsberatung. Einen Termin vereinbaren Sie über unser Gründerportal. Ihnen brennen schon die Hände und Sie würden am liebsten schon gestern loslegen. Sie erhalten hier einen ersten Überblick für Ihre Existenzgründung. 1. Geschäftsidee entwickeln Was wollen Sie anbieten? Sie haben vielleicht eine innovative Geschäftsidee, die auf Ihren Fähigkeiten, Interessen und Marktchancen basiert? 2. Marktforschung durchführen Analysieren Sie den Markt! Sie identifizieren potenzielle Kunden, Wettbewerber und Trends. Erfahren Sie mehr über die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und die potenzielle Nachfrage nach…

Wie man als Gründer eine Geschäftsidee findet und bewertet

Als Gründer ist es nicht immer einfach, eine Geschäftsidee zu finden, die wirklich Erfolg verspricht. Eine gute Idee zum Geldverdienen sollte nicht nur originell sein, sondern auch ein echtes Problem lösen und einen Markt bedienen, der groß genug ist, um wirtschaftlich tragfähig zu sein. Mit diesen Schritten kommen Sie Ihrer Geschäftsidee weiter. Brainstorming betreiben Setzen Sie sich mit Ihrem Team oder alleine hin und notieren Sie alles, was Ihnen einfällt. Auch wenn einige Ideen auf den ersten Blick vielleicht verrückt oder unrealistisch erscheinen mögen, sollten Sie sie trotzdem aufschreiben. In dieser Phase geht es darum, Ideen zu sammeln und nicht…

Geförderte Beratung für Existenzgründer

Sie wollen sich selbstständig machen? Eine Idee ist vorhanden? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen? Da ist eine Gründerberatung in Form eines Coachings das Richtige für Sie. Alle Themen, die für eine Gründung wichtig sind, können im Gründercoaching bearbeitet werden. Im Erstgespräch sind die Inhalte genau zu definieren, um den Umfang der Gründungsberatung zu erhalten. Kosten für ein Gründercoaching Im Normalfall müssen Sie alle Kosten für ein Gründercoaching selbst tragen. Die “geförderte Beratung” bezieht sich auf eine Form der Unterstützung für Gründer, die in der Regel von staatlichen Stellen oder Organisationen bereitgestellt wird. Am Markt gibt es zahlreiche Förderprogramme, die…

Wo gibt es eine Vorgründungsberatung?

Eine Vorgründungsberatung ist eine Beratungsleistung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die noch nicht gegründet haben. Wer noch keine Idee hat kann sich trotzdem dazu vorher beraten lassen. Vorgründungsberatung – Erstes Angebot In Deutschland wird die Vorgründungsberatung unter anderem von den Industrie- und Handelskammern (IHKs), Handwerkskammern (HWK), Gründerzentren, Unternehmensberatungen sowie auch von öffentlichen Institutionen wie der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angeboten. Institutionen und Organisationen, die Gründungsberatung anbieten: – Industrie- und Handelskammer (IHK) – Handwerkskammer – KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau – Förderbanken der Länder (z.B. LfA Förderbank Bayern) – Gründerzentren (z.B. TZU Technologiezentrum Umweltschutz, Berlin) – Existenzgründungsinitiativen (z.B. RKW Kompetenzzentrum) – Unternehmensberatungen (z.B.…

Wichtige Veranstaltungen für Gründer

Für Existenzgründer und Gründungsinteressierte gibt es zahlreiche Veranstaltungen zur Gründung. Vor Ort oder online finden die zum größtenteils kostenlosen Events statt. Erste Anlaufstelle ist immer die IHK oder die HWK. Warum diese Veranstaltungen besuchen? Wisssen schadet nur dem, der keins hat. Auf diesen Events können Sie sich über eine Existenzgründung informieren. Wer es schon ins Auge gefasst hat sich selbstständig zu machen kann sich entsprechend zu bestimmten Themen versorgen. Welche Formen von Veranstaltungen gibt es für Gründer? Gründermessen: Hier haben Gründer die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends, Produkte und Dienstleistungen zu informieren und sich mit anderen Gründern zu vernetzen. Beispiele…