Schlagwort: AVGS-Gutschein

Wie man ein Finanzierungskonzept erstellt

Ein solides Finanzierungskonzept ist für jeden angehenden Unternehmer von entscheidender Bedeutung. Es dient als Anleitung für die wirtschaftliche Stabilität und den langfristigen Erfolg Ihres Vorhabens. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein effektives Finanzierungsplan erstellen. Die detaillierten Finanzanalyse Bevor Sie beginnen, sollten Sie eine gründliche Analyse Ihrer finanziellen Situation durchführen. Berücksichtigen Sie Ihre Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. Identifizieren Sie potenzielle Risiken und Chancen, um eine realistische Grundlage für Ihr Konzept zu schaffen. Definieren Sie Ihren Finanzierungsbedarf Bestimmen Sie genau, welches Kapital Sie benötigen, um Ihr Unternehmen zu gründen oder zu erweitern. Berücksichtigen Sie dabei sowohl kurzfristige als auch…

WordPess Coaching für Gründer und Selbstständige

Entdecken Sie die Kraft von WordPress mit meinem maßgeschneiderten Coaching-Programm! Das neue WordPress Coaching ist ideal für Gründer, Texter, Freelancer und alle Selbstständigen, die einen professionellen und zeitgemäßen Internetauftritt benötigen. Möchten Sie eine professionelle Website erstellen, die Ihre Marke zum Strahlen bringt? Oder wollen Sie das volle Potenzial Ihrer bestehenden WordPress-Website ausschöpfen? Mein WordPress Coaching ist die perfekte Lösung für Sie! Als WordPress-Experte stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihnen alle Tipps, Tricks und Best Practices beizubringen, um Ihre Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder bereits erste Erfahrungen mit WordPress verfügen. Während…

Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen?

Sie planen sich selbstständig zu machen? Ein Unternehmen braucht eine Rechtsform. Jede Rechtsform hat unterschiedliche Voraussetzungen. Gründen Sie alleine oder Team. Es gibt noch viele weitere Fragen, die für eine Entscheidung wichtig sind. Im Gründercoaching wird diese Frage beantwortet. Die meisten Existenzgründer wählen als Rechtsform ein Einzelunternehmen. Einen Überblick der aktuellen Rechtsformen in Deutschland finden Sie in diesem Artikel. Der Aufwand und die Kosten sind bei jeder Rechtsform anders. Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an office@ronaldrassmann.de oder nutzen das Kontaktformular auf diesem Gründungsportal. Einzelunternehmen Dies ist die einfachste Form eines Unternehmens, bei dem eine einzelne Person das gesamte…

Warum ein Businessplan sehr wichtig ist

Der Businessplan ist die Anleitung für Ihre Existenzgründung. In erster Linie erstellen Sie den Geschäftsplan für sich selbst. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, sich intenstiv mit allen Themen zu beschäftigen. Wer arbeitslos ist, braucht den Businessplan, um den Gründungszuschuss zu bekommen. Bei zu wenig Eigenkapital ist in der Regel die Aufnahme von Fremdkapital erforderlich. Wie hoch der Kapitalbedarf ist und welche Investitionen Sie tätigen, werden im Finanzteil erarbeitet. Ein Businessplan setzt sich aus einen Text- und Zahlenteil zusammen. In einem Gründercoaching wird in Zusammenarbeit mit einem Gründungsberater der Businessplan erstellt. Nutzen Sie hier den AVGS-Gutschein vom Arbeitsamt oder Jobcenter! Welche…

Wie man als Gründer eine Geschäftsidee findet und bewertet

Als Gründer ist es nicht immer einfach, eine Geschäftsidee zu finden, die wirklich Erfolg verspricht. Eine gute Idee zum Geldverdienen sollte nicht nur originell sein, sondern auch ein echtes Problem lösen und einen Markt bedienen, der groß genug ist, um wirtschaftlich tragfähig zu sein. Mit diesen Schritten kommen Sie Ihrer Geschäftsidee weiter. Brainstorming betreiben Setzen Sie sich mit Ihrem Team oder alleine hin und notieren Sie alles, was Ihnen einfällt. Auch wenn einige Ideen auf den ersten Blick vielleicht verrückt oder unrealistisch erscheinen mögen, sollten Sie sie trotzdem aufschreiben. In dieser Phase geht es darum, Ideen zu sammeln und nicht…

Geförderte Beratung für Existenzgründer

Sie wollen sich selbstständig machen? Eine Idee ist vorhanden? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen? Da ist eine Gründerberatung in Form eines Coachings das Richtige für Sie. Alle Themen, die für eine Gründung wichtig sind, können im Gründercoaching bearbeitet werden. Im Erstgespräch sind die Inhalte genau zu definieren, um den Umfang der Gründungsberatung zu erhalten. Kosten für ein Gründercoaching Im Normalfall müssen Sie alle Kosten für ein Gründercoaching selbst tragen. Die “geförderte Beratung” bezieht sich auf eine Form der Unterstützung für Gründer, die in der Regel von staatlichen Stellen oder Organisationen bereitgestellt wird. Am Markt gibt es zahlreiche Förderprogramme, die…

Wo gibt es eine Vorgründungsberatung?

Eine Vorgründungsberatung ist eine Beratungsleistung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die noch nicht gegründet haben. Wer noch keine Idee hat kann sich trotzdem dazu vorher beraten lassen. Vorgründungsberatung – Erstes Angebot In Deutschland wird die Vorgründungsberatung unter anderem von den Industrie- und Handelskammern (IHKs), Handwerkskammern (HWK), Gründerzentren, Unternehmensberatungen sowie auch von öffentlichen Institutionen wie der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angeboten. Institutionen und Organisationen, die Gründungsberatung anbieten: – Industrie- und Handelskammer (IHK) – Handwerkskammer – KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau – Förderbanken der Länder (z.B. LfA Förderbank Bayern) – Gründerzentren (z.B. TZU Technologiezentrum Umweltschutz, Berlin) – Existenzgründungsinitiativen (z.B. RKW Kompetenzzentrum) – Unternehmensberatungen (z.B.…

Gründer empfehlen Gründer

Gründer empfehlen Gründer soll einen einfachen Beitrag zur Kundengewinnung leisten. Die meisten Existenzgründer haben zu Beginn kaum oder noch keine Kundschaft. Mit dem Vertrieb steht und fällt ein Unternehmen. Es ist zwar schön einen Hausmeisterservice zu betreiben, aber ohne Kunden geht das bekanntlich schlecht. Bei einen Onlineshop sieht die Sache etwas anders aus. Im Gründercoaching ist der Vertrieb und Marketing ein wichtiges Thema. Wollen Sie sich in naher Zukunft selbstständig machen? Melden Sie sich hier! Gründer gesucht Sie haben sich vor kurzem selbstständig gemacht? Prima. Melden Sie sich unbedingt bei uns! Ihr Business mit Ihrer Person und Dienstleistungen werden hier…

Der Businessplan – der Fahrplan für Gründer

Sie wollen sich selbstständig machen? Das ist wunderbar. Eine Geschäftsidee ist bereits vorhanden? Wenn nicht, kann Ihnen hierbei geholfen werden. Ideen für eine Selbstständigkeit gibt es genug auf der Welt. Ob es für Sie passt, ist eine andere Geschichte. Die Voraussetzungen sind bei jedem Menschen anders. Beratungen und Gründercoachings sind immer individuell. Was ist denn ein Businessplan? Ein Businessplan ist wie das Wort „Business“ dreht es nur um das Geschäft. Einen Plan machen kennt jeder. Im World Wide Web gibt es tonnenweise Internetseiten und Anleitungen. Bei Amazon jede Menge Bücher. Zeit ist Geld. Ein Buch lesen und es verstehen kostet…

Gründer brauchen keine Werbeagentur

Gründer müssen sich zu Beginn mit vielen Sachen beschäftigen. Eine Gründung kann nur Erfolg haben, wenn sie gut vorbereitet ist. Kostenlose Gründerseminare von der IHK oder HWK sind eine erste Anlaufstelle, um sich für ein Gründungsvorhaben zu informieren. Eine Existenzgründung ist nie identisch und immer von der eigenen Person und dessen Idee abhängig. Sich selbstständig machen ist mit Kosten verbunden. Wer z.B. nur ein Homeoffice benötigt, hat weniger Gründungskosten, als jemand der ein Ladenlokal einrichten muss. Kostenlose Beratung nutzen! Das Internet ist voll von Angeboten für Gründer. Tante Google spuckt jede Menge Ergebnisse raus. Da den Überblick zu behalten ist…