Geförderte Beratung für Gründer in Thüringen

Geförderte Beratung für Gründer in Thüringen

Sie haben vor, sich in Thüringen selbstständig zu machen? Das ist großartig! Allein im letzten Jahr haben über 500.000 Menschen in Deutschland ein eigenes Unternehmen gegründet. Die Gründung eines eigenen Unternehmens bietet zahlreiche Vorteile, egal ob Sie allein oder im Team arbeiten. Sie können Ihre Freiheit genießen, eigene Entscheidungen treffen und unabhängig sein. Allerdings gibt es viele Aspekte zu beachten, um mögliche Risiken zu vermeiden. Selbst wenn Sie bereits über Kenntnisse in einigen Bereichen verfügen, ist es ratsam, sich helfen zu lassen. Sie können Leistungen vom Arbeitsamt oder Jobcenter in Anspruch nehmen und mit etwas Glück einen AVGS-Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) für ein Gründercoaching erhalten.
Falls Sie keinen AVGS-Gutschein erhalten oder aus einem Angestelltenverhältnis heraus gründen möchten, sollten Sie die geförderte Beratung nutzen.

Fördermöglichkeiten für Gründer

Bei diesem Programm müssen Existenzgründer einen Eigenanteil in Höhe von 20 Prozent leisten. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft und bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Unterstützung und Fachwissen zu erhalten, um Ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen.
Zögern Sie nicht, von den verschiedenen Fördermöglichkeiten Gebrauch zu machen, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Informieren Sie sich über die spezifischen Programme und Voraussetzungen für eine geförderte Beratung in Thüringen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Gründungsvorhaben bestmöglich voranzutreiben und erfolgreich umzusetzen. Mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihre unternehmerischen Ziele verwirklichen. Viel Erfolg bei Ihrer selbstständigen Tätigkeit!

Beispiel:

Die Angaben aus dem Zuschussrechner z.B. 4 Tagwerke , Beraterhonorar 640 Euro
Gesamtkosten 3000 Euro. Eigenanteil 232 Euro + MwSt. Ihre Kosten sind der Eigenanteil von 232 + die Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer können sie aber mit Ihrer Vorsteuer verrechnen und einen Teil vom Finanzamt zurück kriegen.