Die wichtigsten Versicherungen für Existenzgründer

Welche Versicherungen brauchen Existenzgründer?
Wer sich selbstständig macht, braucht die eine oder andere Versicherung. Die Absicherungen, die man privat hat, reichen nicht. Dies ist auch ein Bestandteil des Businessplans.
Welche Versicherungen für Selbstständige gibt es?
Betriebshaftpflichtversicherung
Diese Versicherungsart schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die durch Ihre geschäftlichen Aktivitäten verursacht werden. Sie deckt beispielsweise Sachschäden, Personenschäden oder Vermögensschäden ab und ist insbesondere dann wichtig, wenn Ihr Unternehmen mit Kunden, Lieferanten oder anderen Parteien interagiert.
Berufshaftpflichtversicherung
Wenn Sie eine beratende oder dienstleistungsorientierte Tätigkeit ausüben, kann eine Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll sein. Sie schützt Sie vor finanziellen Verlusten, die aus Fehlern, Unterlassungen oder Fehlberatungen resultieren können.
Inhaltsversicherung
Diese Versicherung deckt die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur von Geschäftsinventar, Geräten, Möbeln und anderen betrieblichen Gegenständen im Falle von Diebstahl, Feuer, Wasser- oder Sturmschäden ab. Sie ist wichtig, um Ihr Geschäft vor finanziellen Verlusten durch Sachschäden zu schützen.
Krankenversicherung
Als Existenzgründer sind Sie selbst für Ihre Krankenversicherung verantwortlich. Es ist wichtig, eine Krankenversicherung abzuschließen, um medizinische Kosten abzudecken und sich gegen unvorhergesehene Ereignisse abzusichern. Informieren Sie sich über private Krankenversicherungen oder prüfen Sie, ob Sie möglicherweise in eine gesetzliche Krankenkasse eintreten können.
Arbeitslosenversicherung
In einigen Ländern können Existenzgründer eine freiwillige Arbeitslosenversicherung abschließen, um im Falle einer Geschäftsaufgabe oder finanzieller Schwierigkeiten einen gewissen Schutz zu haben. Diese Versicherung kann Ihnen bei der finanziellen Sicherung helfen, während Sie Ihr Unternehmen wieder aufbauen oder nach neuen Möglichkeiten suchen.
Rechtsschutzversicherung
eine Rechtsschutzversicherung kann Ihnen helfen, die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen oder Streitigkeiten zu decken. Sie kann insbesondere dann nützlich sein, wenn es zu Vertragsstreitigkeiten, Arbeitsrechtlichen Angelegenheiten oder anderen Rechtsfragen kommt.
Die Kosten
Die Kosten für Versicherungen für Selbstständige können je nach Art des Unternehmens, der Branche, dem Umsatzvolumen, der Mitarbeiterzahl und anderen Faktoren stark variieren.
Lassen Sie sich beraten!
Sparen Sie Zeit und Geld. Nehmen Sie Kontakt mit meinem Kooperationspartner auf und lassen Sie sich beraten. Eine komplette Strategie ist hier sinnvoll. Vergleichen Sie Angebote!
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und erhalten innerhalb 24 Stunden einen Termin für eine kostenlose Erstberatung.