Unternehmensgründung – Die wichtigsten 11 Schritte

Eine Unternehmensgründung macht jede Menge Arbeit. Werden Sie als Gründer geboren? Sicherlich nicht. Ob Sie wirklich bereit sind, erfahren Sie bei einer Vorgründungsberatung. Einen Termin vereinbaren Sie über unser Gründerportal. Ihnen brennen schon die Hände und Sie würden am liebsten schon gestern loslegen. Sie erhalten hier einen ersten Überblick für Ihre Existenzgründung.
1. Geschäftsidee entwickeln
Was wollen Sie anbieten? Sie haben vielleicht eine innovative Geschäftsidee, die auf Ihren Fähigkeiten, Interessen und Marktchancen basiert?
2. Marktforschung durchführen
Analysieren Sie den Markt! Sie identifizieren potenzielle Kunden, Wettbewerber und Trends. Erfahren Sie mehr über die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und die potenzielle Nachfrage nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen.
3. Geschäftsplan erstellen
Erstelle Sie einen umfassenden Geschäftsplan, der die Vision, Mission, Ziele, Strategien, Marktstrategie, Finanzplanung und andere wichtige Aspekte Ihres Unternehmens umfasst. Der Geschäftsplan auch Businessplan genannt, ist ein Leitfaden für die Unternehmensgründung.
4. Rechtsform wählen
Entscheiden Sie sich für eine Rechtsform, die für Ihr zukünftiges Unternehmen passt, z.B. Einzelunternehmen, GmbH, GbR oder UG (haftungsbeschränkt). Berücksichtigen Sie dabei rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte. In einem anderen Artikel können Sie über die Rechtsformen in Deutschland informieren.
5. Finanzierungsmöglichkeiten prüfen
Wie wollen Sie Ihr Unternehmen finanzieren? Prüfen Sie verschiedene Finanzierungsoptionen wie Eigenkapital, Kredite, Fördermittel oder Investoren. Erstellen Sie zusammen mit dem Gründercoach einen Finanzierungsplan, der die Startkapital- und laufenden Finanzierungsbedürfnisse abdeckt.
6. Geschäftliche Formalitäten erledigen
Melden Sie Ihr Unternehmen beim zuständigen Gewerbeamt, dem Handelsregister und anderen relevanten Behörden an. Nicht jeder Gründer muss seine Tätigkeit beim Gewerbeamt anmelden. Beantragen Sie gegebenenfalls notwendige Lizenzen und Genehmigungen!
7. Infrastruktur aufbauen
Richten Sie Ihr Büro, Homeoffice oder die Betriebsstätte ein und beschaffen alle notwendigen Ressourcen wie z.b. Büromaterial, Inventar oder Produktionsanlagen.
8. Team aufbauen
Falls Sie Unterstützung für Ihr Business benötigen. Stellen Sie Mitarbeiter ein, wenn dies für Ihr Unternehmen erforderlich ist.
9. Marketing- und Vertriebsstrategie entwickeln
Erstellen Sie einen Plan für das Marketing und den Vertrieb. Definieren Sie die Zielgruppen, entwickeln eine Markenidentität, erstellen Marketingmaterialien z.B. Website und überlegen, welche Vertriebskanäle für Ihr Unternehmen am effektivsten sind.
10. Rechnungswesen und Buchhaltung einrichten
Richten Sie ein geeignetes Buchhaltungssystem ein, um Ihre Finanzen zu verwalten, Rechnungen zu erstellen, Steuern zu zahlen und den Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu behalten. In dem Artikel „Buchhaltung für Gründer“ wurden einige Programme vorgestellt.
11. Unternehmensversicherungen abschließen
Prüfe die Versicherungsbedürfnisse deines Unternehmens und schließe geeignete Versicherungen ab, wie z.B. Haftpflichtversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung oder Mitarbeiterunfallversicherungen. Wir haben einen Kooperationspartner für die Unternehmensversicherungen.
Alle aufgelisteten Schritte sind Bestandteil eines Businessplans. Sie wollen zeitnah starten? Buchen Sie noch heute einen ersten Termin für eine Vorgründungsberatung bzw. Gründercoaching!