Der Businessplan – der Fahrplan für Gründer

Der Businessplan – der Fahrplan für Gründer

Sie wollen sich selbstständig machen? Das ist wunderbar. Eine Geschäftsidee ist bereits vorhanden? Wenn nicht, kann Ihnen hierbei geholfen werden. Ideen für eine Selbstständigkeit gibt es genug auf der Welt. Ob es für Sie passt, ist eine andere Geschichte. Die Voraussetzungen sind bei jedem Menschen anders. Beratungen und Gründercoachings sind immer individuell.

Was ist denn ein Businessplan?

Ein Businessplan ist wie das Wort „Business“ dreht es nur um das Geschäft. Einen Plan machen kennt jeder. Im World Wide Web gibt es tonnenweise Internetseiten und Anleitungen. Bei Amazon jede Menge Bücher. Zeit ist Geld. Ein Buch lesen und es verstehen kostet ebenfalls Zeit. Wer ein Unternehmen gründet braucht einen Businessolan. Im Businessplan gibt es einen Text- und einen Zahlenteil. Alle Inhalte müssen mühselig erarbeitet werden, allerdings kann man die Unterstützung von einem Gründercoach erhalten.

Wer braucht einen Businessplan?

Natürlich Sie, wenn Sie sich z.B. in den nächsten Monaten selbstständig machen.
Wer vom Amt für seine Gründung Zuschüsse erhalten will, braucht einen Businessplan. Die Banken wollen bei Finanzierungen ebenfalls einen Geschäftsplan sehen.

Wo erhalten Sie Unterstützung?

Bei einem Gründercoaching wird in Zusammenarbeit mit dem Gründer und dem Coach ein Businessplan erstellt. Nutzen Sie hierzu den AVGS-Gutschein vom Arbeitsamt oder Jobcenter. Sprechen Sie vorher mit einem Berater für Gründungen! Bei Unternehmensberatung Ronald Rassmann erhalten Sie das komplette Programm, einen Businessplan, Erstellung der Werbemittel und Unterstützung bei der Vermarktung.

Leave a Reply